Trotz täglichem Sport und Einhalten von Diät bleibt der Erfolg auf der Waage aus. Oft liegt die Ursache in der Reduktion des Energieverbrauches.
Von Bewegung, Muskelaufbau, Diäten und damit verbundenem Stressmanagement….
Stress als ausschlaggebender Faktor
Negativer Stress verhindert die Gewichtsreduktion. Der tägliche Spurt zum Training kann sich daher auch negativ auswirken. Achten Sie auf eine gute Life Balance.
Schlafmangel, unregelmässige Tag/ Nachtzyklen
Schlafmangel ist ein wichtiger Faktor, welcher eine Gewichtsreduktion verhindern kann. Weniger als 5 bis 6 Stunden Schlaf sind mit einem durchschnittlich höheren. Körpergewicht assoziiert.
Endokrinologische Probleme
Sind per se eher selten. Am häufigsten sind hier die Schilddrüsenprobleme zu nennen. Gerne besprechen wir eine allenfalls notwendige Blutentnahme im Rahmen der Konsultation mit Ihnen.
Reduzierter Energieverbrauch
Ein erniedrigter Energieverbrauch, ein tiefer Grundumsatz oder ein auch ein sparsamer Metabolismus genannt, können Ursachen eine fehlenden Gewichtsreduktion sein. Eine Bestimmung lässt sich durch die indirekte Kalorimetrie, der Ecal Messung durchführen.
Genetische Ursachen, angeborene Störungen
Genetische Ursachen oder Co Faktoren sind sehr häufig. Auch hier sprechen wir von sparsamen Energieverbrauchern. Der Energieverbrauch ist hier nicht nur in Ruhe, sondern auch verglichen mit der Körperzusammensetzung erniedrigt. Eine Bestimmung lässt sich auch durch unsere BIA-Waage, Körperkompositionsmessung genannt, visualisieren.
Medikamente
Auch Medikamente im Bereich der Herz- Kreislauferkrankungen, Psychopharmaka oder neurologischer Störungen können zu einer signifikanten Gewichtszunahme führen.