Bei jedem Arztbesuch ist sie unverzichtbar: die Krankenkassenkarte. Doch welche Informationen sind darauf gespeichert, und warum ist es so wichtig, sie immer dabeizuhaben?


📇 Was finde ich auf der Krankenkassenkarte?


Die Krankenkassenkarte enthält wichtige Daten, die bei jedem Besuch benötigt werden:

✅ Name und Geburtsdatum – Ihre persönlichen Angaben

✅ Versichertennummer – Ihre eindeutige Identifikationsnummer

✅ AHV-Nummer – Wird zur Verwaltung im Gesundheitssystem genutzt

✅ Name der Krankenkasse – Zeigt, wo Sie versichert sind

✅ Gültigkeitsdatum – Damit Sie wissen, wann die Karte erneuert werden muss


🏥 Warum brauchen wir Ihre Krankenkassenkarte?

In der Arztpraxis hilft uns die Karte, Ihre Versichertennummer und AHV-Nummer direkt ins System einzulesen. So können wir:

🔹 Ihre Versicherung schnell überprüfen

🔹 Ihre Daten korrekt erfassen

🔹 Die Abrechnung einfacher gestalten


📌 Immer dabei haben!

Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenkarte zu jedem Termin mit – egal ob Kontrolluntersuchung, Jahreskontrolle oder Ernährungsberatung. Ohne Karte kann es zu Verzögerungen kommen oder es müssen zusätzliche Angaben manuell erfasst werden.


Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie uns, Abläufe in der Praxis effizient zu gestalten – vielen Dank! 😊